Begründer des Vovinam Viêt Võ Dao ist Großmeister Nguyễn Lộc.
In seiner Jugend trainierte er traditionelle, vietnamesische Kampfkünste. Er wuchs in einem Vietnam auf das unter 50 Jahren französischer Kolonialisierung zu leiden hatte. Er war der Überzeugung, dass ein starkes Volk nur entstehen könne, indem seine Jugend trainiert wurde – ein starker Körper, ein klarer Verstand und eine „reine“ Seele. Er war entschlossen, etwas zu verändern.
Er begann mit dem Studium verschiedener Kampfkunstarten. Er las Bücher über Geschichte, Kunst, Gesundheit, Philosophie und Religion. All diese Erfahrungen und Kenntnisse vereinte er in einer neuen Kampfkunst und Philosophie. Sie war insofern patriotisch geprägt da sie von einem Vietnamesen für Vietnamesen gemacht war. Die Vielfalt der Quellen spiegelt sich auch in der Vielfalt der Techniken wieder. Dennoch waren die Techniken so konzipiert, dass sie adäquat dem vietnamesischen Körperbau und Wuchs angepasst sind: klein, aber flink und wendig.
1938 stellte er Vovinam offiziell vor.
Vovinam verbreitete sich über die Welt vor allem durch vietnamesische Flüchtlinge über Frankreich.
Nach Nguyễn Lộc's Tod übernahm Großmeister Le Sang 1960 Pflege, Weiterentwicklung und weltweite Verbreitung des Vovinam. Meister Le Sang verstarb im September 2010. Die weltweite Organisation des Vovinam Viet Vo Dao hat die World Vovinam Viet Vo Dao Federation (WVVF) mit Sitz in Saigon übernommen. In Europa wurde 2010 die European Vovinam Viet Vo Dao Federation (EVVF) gegründet, der wiederum der Deutsche Vovinam Viet Vo Dao Fachverband e.V. als deutsche Dachorganisation angehört. Es gibt aber noch weitere Organisationen, z. B. für Deutschland die Föderation Vovinam Viet Vo Dao Deutschland.
Quelle: Wikipedia